Ungeklärte Beschwerden bei Kindern
In den unterschiedlichen Entwicklungsphasen von Kindern kann es zu Beschwerden und Entwicklungsdefiziten
kommen, deren Ursachen oft im Verborgenen bleiben. Vielfach sind die Probleme in einer gestörten visuellen Wahrnehmung begründet.
.
LRS / Legasthenie - Lese- und Rechtsschreibschwäche
- Schreibhemmungen
- Viele Fehler
- Verwechslung von Buchstaben, die ähnlich aussehen z.B. b/d, p/g, p/q
- Das Abschreiben gelingt nicht fehlerfrei
- Unleserliche Handschrift
- Geringe Lesegeschwindigkeit
- Wörter werden mit großer Mühe nacheinander gelesen
- Der Sinn des Satzes wird häufig nicht verstanden
Wird sehr viel Zeit und Mühe von Kindern und Eltern für Hausaufgaben verwendet, um die Defizite aufzuarbeiten, tauchen massive
Schwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten auf.
Dies führt automatisch beim Kind zu Panik und Angst, was dann wiederum zu psychischen Probleme führt und so beginnt der
Teufelskreis.
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
ADS / ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit & zappelige Kinder
- Plan- und rastlose Aktivität,
- schnelle, häufige und unvorhersehbare Handlungswechsel,
- geringe Ausdauer bei Einzel- und Gruppenspiel,
- ausgeprägte Trotzreaktionen,
- unberechenbares Sozialverhalten,
- Teilleistungsschwächen,
- vermehrte Unfallgefährdung,
- auffallend früher Spracherwerb oder auch verzögerte Sprachentwicklung,
- keine beständigen Freundschaften,
- Kinder meist isoliert
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Probleme in der Schule
- Lese-Rechtschreibprobleme oder schlechtes Schriftbild
- Rate-Lesen und Lese-Unlust
- Konzentrationsschwäche und häufige Flüchtigkeitsfehler
- Buchstaben verwechseln / umdrehen oder Endungen weglassen
- häufiges "Träumen"
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Anstrengungsanzeichen
- Ermüden beim Lesen / Schreiben / Lernen
- Augenschmerzen, Augenbrennen oder häufiges Blinzeln / Reiben
- Kopfschmerzen (in den ersten Lebensjahren eher Bauchweh)
- Lichtempfindlichkeit oder Schwindel
- Übelkeit (z.B. beim Autofahren oder Schaukeln)
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Körperbeherrschung und Motorik
- ungeschickte Grobmotorik oder allgemeine Ungeschicklichkeit
- schlechte Auge-Hand-Koordination oder Gleichgewichtsprobleme
- häufiges Anecken oder Stolpern, Umwerfen oder Fallenlassen von Gegenständen
- Angst vor Höhenunterschieden
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Verhaltensauffälligkeiten
- ungeduldig / aggressiv
- introvertiert
- auffällig zappelig
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an
der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Amblyopie und Schielen
Eine Sehschwäche eines ansonsten organisch gesunden Auges wird als Amblyopie bezeichnet. Die Ursache hierfür liegt meist in einem
(manchmal nur leicht) schielenden Auge oder einer nicht erkannten unterschiedlichen Sehleistung beider Augen. Dadurch kann im Gehirn kein räumliches Bild entstehen.
Durch kindgerechtes Visual-Training lassen sich sehr gute Erfolge erzielen. Sprechen Sie uns an!
Vor der optometrischen Untersuchung setzen wir immer eine medizinische Abklärung voraus.
Höchste Ansprüche für Durchblick von Anfang an
Kleine Brillenträger haben die höchsten Ansprüche an Funktionalität und Stabilität ihrer Brille. Ob beim Sport, im Spiel, beim Toben oder
Lernen - aktive Kids brauchen eine Brille, die jeden Spaß mitmacht.
Baby-Brillen
Je früher Sehdefizite erkannt werden, umso effektiver können sie vermindert oder beseitigt werden. Bereits als Baby können hier wichtige
Maßnahmen getroffen werden. Eine Baby-Brille muss dabei natürlich besondere Anforderungen erfüllen. Über die Details informieren wir Sie gerne.
Kinder-Brillen
Bei Kindern ist besonderes Feingefühl gefragt. Denn schließlich will die Brille auch getragen werden. Eine Kinderbrille muss der
Anatomie des Kindergesichts optimal entsprechen. Unsere Kinderbrillen stehen den Großen in Sachen Pepp in nichts nach. Aber auch Tragekomfort und Passform sind wichtig für die Akzeptanz durch unsere
anspruchsvollsten Kunden.
Kinder-Sonnenbrillen
Gerade Kinder- und Babyaugen müssen besonders geschützt werden.
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille. Insbesondere bei Billigbrillen ist absolute Vorsicht geboten: Ihre Augen könnten ernsthaft
Schaden nehmen. Die Stärke der Abdunklung ist in verschiedene Klassen eingeteilt.
Um sicher zu gehen, dass die Augen Ihre Kindes ausreichend geschützt sind, sollten Sie vor dem Kauf eingehend mit uns sprechen. Wir
bieten Ihnen eine große Auswahl an innovativen Sonnenbrillen für jedes Alter - auch in der Glasstärke Ihres Kindes.
Kontaktlinsen für Kinder
Eine Brille ist ein wichtiger Baustein für das gesunde Sehen. Wenn ein Kind seine Brille nicht dauerhaft tragen kann oder will, können
Kontaktlinsen eine sinnvolle und alltagstaugliche Alternative darstellen. Gerade bei Kindern ist eine Korrektur (mit Brille oder Kontaktlinsen) ausschlaggebend, da sich das Auge permanent
weiterentwickelt. Das Ausbleiben einer Korrektur führt dauerhaft zu Sehproblemen.
Ihr Kind sollte nur das tragen, was zu ihm passt
Das Auge Ihres Kindes ist so einzigartig wie sein Fingerabdruck. Deshalb ist es auch sehr wichtig, dass Kontaktlinsen mit den
persönlichen Parametern angefertigt werden.
Gerade bei Kindern ist die regelmäßige Kontrolle wichtig, da das kindliche Auge noch größeren Entwicklungsprozessen unterliegt, als dies
bei Erwachsenen der Fall ist.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Von Anfang an eine optimale Entwicklung fördern
Beim Augencheck im Rahmen der Schuluntersuchung bleiben leider oft Probleme unerkannt. Lassen Sie Ihr Kind durchchecken und setzen Sie
somit die idealen Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung!
Zur Terminvereinbarung
Vor der optometrischen Untersuchung setzen wir immer eine medizinische Abklärung voraus.
Ungeklärte Beschwerden bei Kindern
In den unterschiedlichen Entwicklungsphasen von Kindern kann es zu Beschwerden und Entwicklungsdefiziten kommen, deren Ursachen oft im
Verborgenen bleiben. Vielfach sind die Probleme in einer gestörten visuellen Wahrnehmung begründet.
.
LRS / Legasthenie - Lese- und Rechtsschreibschwäche
Schreibhemmungen
Viele Fehler
Verwechslung von Buchstaben, die ähnlich aussehen z.B. b/d, p/g, p/q
Das Abschreiben gelingt nicht fehlerfrei
Unleserliche Handschrift
Geringe Lesegeschwindigkeit
Wörter werden mit großer Mühe nacheinander gelesen
Der Sinn des Satzes wird häufig nicht verstanden
Wird sehr viel Zeit und Mühe von Kindern und Eltern für Hausaufgaben verwendet, um die Defizite aufzuarbeiten, tauchen massive Schwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten auf.
Dies führt automatisch beim Kind zu Panik und Angst, was dann wiederum zu psychischen Probleme führt und so beginnt der Teufelskreis.
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen
Termin.
ADS / ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit & zappelige Kinder
Plan- und rastlose Aktivität,
schnelle, häufige und unvorhersehbare Handlungswechsel,
geringe Ausdauer bei Einzel- und Gruppenspiel,
ausgeprägte Trotzreaktionen,
unberechenbares Sozialverhalten,
Teilleistungsschwächen,
vermehrte Unfallgefährdung,
auffallend früher Spracherwerb oder auch verzögerte Sprachentwicklung,
keine beständigen Freundschaften,
Kinder meist isoliert
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen
Termin.
Probleme in der Schule
Lese-Rechtschreibprobleme oder schlechtes Schriftbild
Rate-Lesen und Lese-Unlust
Konzentrationsschwäche und häufige Flüchtigkeitsfehler
Buchstaben verwechseln / umdrehen oder Endungen weglassen häufiges "Träumen".
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der
Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Anstrengungsanzeichen
Ermüden beim Lesen / Schreiben / Lernen
Augenschmerzen, Augenbrennen oder häufiges Blinzeln / Reiben
Kopfschmerzen (in den ersten Lebensjahren eher Bauchweh)
Lichtempfindlichkeit oder Schwindel
Übelkeit (z.B. beim Autofahren oder Schaukeln)
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen
Termin.
Körperbeherrschung und Motorik
ungeschickte Grobmotorik oder allgemeine Ungeschicklichkeit
schlechte Auge-Hand-Koordination oder Gleichgewichtsprobleme
häufiges Anecken oder Stolpern, Umwerfen oder Fallenlassen von Gegenständen
Angst vor Höhenunterschieden
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der Ursache zu arbeiten.
Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Verhaltensauffälligkeiten
ungeduldig / aggressiv
introvertiert
auffällig zappelig
Lassen Sie in unserem Sehzentrum Ihr visuelles System untersuchen. Hierbei werden wir Ihnen Vorschläge und Lösungsansätze bieten, um an der
Ursache zu arbeiten. Vereinbaren Sie dazu noch heute einen Termin.
Amblyopie und Schielen
Eine Sehschwäche eines ansonsten organisch gesunden Auges wird als Amblyopie bezeichnet. Die Ursache hierfür liegt meist in einem (manchmal nur leicht) schielenden Auge oder einer nicht erkannten
unterschiedlichen Sehleistung beider Augen. Dadurch kann im Gehirn kein räumliches Bild entstehen.
Durch kindgerechtes Visual-Training lassen sich sehr gute Erfolge erzielen. Sprechen Sie uns an!
Vor der optometrischen Untersuchung setzen wir immer eine medizinische Abklärung voraus.
Höchste Ansprüche für Durchblick von Anfang an
Kleine Brillenträger haben die höchsten Ansprüche an Funktionalität und Stabilität ihrer Brille. Ob beim Sport, im Spiel, beim Toben oder Lernen - aktive Kids brauchen eine Brille, die jeden Spaß
mitmacht.
Baby-Brillen
Je früher Sehdefizite erkannt werden, umso effektiver können sie vermindert oder beseitigt werden. Bereits als Baby können hier wichtige Maßnahmen getroffen werden. Eine Baby-Brille muss dabei
natürlich besondere Anforderungen erfüllen. Über die Details informieren wir Sie gerne.
Kinder-Brillen
Bei Kindern ist besonderes Feingefühl gefragt. Denn schließlich will die Brille auch getragen werden. Eine Kinderbrille muss der Anatomie des Kindergesichts optimal entsprechen. Unsere Kinderbrillen
stehen den Großen in Sachen Pepp in nichts nach. Aber auch Tragekomfort und Passform sind wichtig für die Akzeptanz durch unsere anspruchsvollsten Kunden.
Kinder-Sonnenbrillen
Gerade Kinder- und Babyaugen müssen besonders geschützt werden.
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille. Insbesondere bei Billigbrillen ist absolute Vorsicht geboten: Ihre Augen könnten ernsthaft Schaden nehmen. Die Stärke der Abdunklung ist in verschiedene
Klassen eingeteilt.
Um sicher zu gehen, dass die Augen Ihre Kindes ausreichend geschützt sind, sollten Sie vor dem Kauf eingehend mit uns sprechen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an innovativen Sonnenbrillen für
jedes Alter - auch in der Glasstärke Ihres Kindes.
Kontaktlinsen für Kinder
Eine Brille ist ein wichtiger Baustein für das gesunde Sehen. Wenn ein Kind seine Brille nicht dauerhaft tragen kann oder will, können Kontaktlinsen eine sinnvolle und alltagstaugliche Alternative
darstellen. Gerade bei Kindern ist eine Korrektur (mit Brille oder Kontaktlinsen) ausschlaggebend, da sich das Auge permanent weiterentwickelt. Das Ausbleiben einer Korrektur führt dauerhaft zu
Sehproblemen.
Ihr Kind sollte nur das tragen, was zu ihm passt.
Das Auge Ihres Kindes ist so einzigartig wie sein Fingerabdruck. Deshalb ist es auch sehr wichtig, dass Kontaktlinsen mit den persönlichen
Parametern angefertigt werden.
Gerade bei Kindern ist die regelmäßige Kontrolle wichtig, da das kindliche Auge noch größeren Entwicklungsprozessen unterliegt, als dies bei Erwachsenen der Fall ist.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.
Von Anfang an eine optimale Entwicklung fördern
Beim Augencheck im Rahmen der Schuluntersuchung bleiben leider oft Probleme unerkannt. Lassen Sie Ihr Kind durchchecken und setzen Sie somit die idealen Voraussetzungen für eine optimale
Entwicklung!
Zur Terminvereinbarung
Vor der optometrischen Untersuchung setzen wir immer eine medizinische Abklärung voraus.