Visuelle Wahrnehmungsstörungen machen sich in vielen bereichen des täglichen Lebens bemerkbar: Bei Kindern beobachtet man häufig eine schiefe Kopf/Körperhaltung, einen kurzen Lese/Schreibabstand, zum Lesen wird auch bei älteren Kindern noch der Finger zur Hilfe genommen, es treten Lese/Rechtschreibprobleme trotz Übungen auf. Die räumliche Orientierung fällt meistens schwer. Häufig zeigt sich dies in schneller Ermüdung oder Konzentrationsschwäche.
Auch bei Erwachsenen gerät das visuelle System zunehmen an seine Grenzen. Aufgrund der steogenden Bildschirmarbeiten, klagt jeder zweite über Anstrengungsprobleme.
Mit einer Vielzahl von Tests und Messungen lässt sich das Sehverhalten analysieren. Sind im Zusammenspiel der Augen Defiziete erkennbar, so lassen sich diese meist durch die richtige Brillenkorrektion oder einem gezielten Training wesentlich verbessern.